Bochum Wirtschaftsentwicklung

Fachkräfte
und Potentiale

August 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
viel Spaß bei der Lektüre des Fachkräfte-Newsletters!
Ihre Bochum Wirtschaftsentwicklung.
ONLINE-SEMINAR

LinkedIn optimal nutzen am 10. August

LinkedIn vereint im B2B-Bereich unzählige Möglichkeiten des digitalen Netzwerkaufbaus und verbindet als Platform Vertrieb und Recruiting auf unvergleichbare Weise.
 
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie LinkedIn für Ihre Kund:innengewinnung nutzen können und welche Strategien Sie anwenden können, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
 
Hier können Sie sich kostenlos anmelden. 
ONLINE-SEMINAR

Excel adé - Wie Sie mit Low Code Ihre Arbeitsabläufe revolutionieren am 23. August

Die Herausforderungen von Excel-Tabellen kennen wir alle - und so manches Mal haben uns diese auch sicher schon an den Rand der Verzweifelung gebracht. 
 
Aufgepasst: Es gibt Hoffnung und vor allem gibt es Alternativen!
 
In unserem Online-Seminar beschreiben wir anhand einer Low Code Software exemplarisch, wie Prozesse in Excel abgelöst werden können und zeigen die Kosten und Dauer eines solchen Digitalisierungsprojekts.
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Live-Veranstaltung

Female Empowerment & Personal Branding am 31. August

Bei der Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet erfahren Sie, warum Personal Branding zwar ein Buzz-Word, aber keine Selbstinszenierung ist und wie Female Empowerment auf dem Weg zur eigenen Sichtbarkeit helfen kann: Im Impulsvortrag von der Expertin Kinga Bartczak, in der Praxis mit anschließendem Workshop und zum Abschluss mit der Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen. 

Das Ganze findet von 09:30-14:30 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid statt.

Hier geht es zur Anmeldung.

IHK-Bildungspreis 2024

Ein erfolgreiches Unternehmen muss im Wettbewerb um Talente vorausschauend sein und mit guten Ideen überzeugen. Ihr Unternehmen zeichnet sich durch innovative Konzepte und Ihr besonderes Engagement für die berufliche Bildung aus? Dann bewerben Sie sich bis zum 11. August für den IHK-Bildungspreis 2024. 
 
Hier gibt es weitere Infos und das Bewerbungsformular. 

Neues Förderprogramm - Ausbildungswege NRW

Das Förderprogramm Ausbildungswege NRW unterstützt Bochumer Unternehmen bei der Suche nach den passenden Auszubildenden. Betriebe, die erstmalig ausbilden oder zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen, werden gefördert. Ausbildungsbetriebe können sich direkt an den zuständigen Bildungsträger wenden. Er berät Unternehmen individuell und bringt sie mit ausbildungsinteressierten Jugendlichen zusammen. Wenn alles passt und ein Ausbildungsvertrag zustande kommt, starten beide in eine gemeinsame Zukunft.
 
Weitere Infos und die Kontaktdaten der relevanten Träger finden Sie hier

Open Hiring - Stellen besetzen ohne Vorstellungsgespräch

Der Gegenpol zum klassischen Bewerbungsverfahren nennt sich Open Hiring und bietet Arbeitgeber:innen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert offene Stellen zu besetzen. Doch der eigentliche Clou ist gar nicht die Zeitersparnis, sondern die Chance, unvoreingenommen Talente kennenzulernen. Lesen Sie hier weiter.
studie

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Fachkräfte sollen schneller und unbürokratischer in Deutschland arbeiten können. Mit einem Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sollen bestehende Hürden abgebaut und die Verdienstgrenze für die Blaue Karte abgesenkt werden. Wer zwei Jahre Berufserfahrung und einen Abschluss im Heimatland hat, kann als Fachkraft nach Deutschland kommen. Neu eingeführt wird eine Chancenkarte mit einem Punktesystem. Hier geht es weiter.
fundstück

Podcast: GEN Z - besser als ihr Ruf!

Zeigen Sie Wertschätzung für die besondere Expertise der Jugendlichen und verstehen Sie, was ihnen wirklich wichtig ist. Für GEN Z sind Sinnhaftigkeit und Selbstbestimmung bei der Jobwahl von zentraler Bedeutung. Versuchen Sie, Sinnhaftigkeit, Flexibilität und die Möglichkeit, sich aktiv in ein Team einzubringen, in Stellenanzeigen und durch Social Media-Posts zu vermitteln. Weiter lesen Sie hier
HABEN SIE ANREGUNGEN, HINWEISE ODER EINE BITTE ZUR VERÖFFENTLICHUNG?
 
DANN NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!

 

Anika Schiller
anika.schiller@bochum-wirtschaft.de
0234 61063-176

Jonas Stawowy
jonas.stawowy@bochum-wirtschaft.de
0234 61063-155

Ben Rustemeyer
ben.rustemeyer@bochum-wirtschaft.de
0234 61063-184