Bochum Wirtschaftsentwicklung

Infos für die Bochumer Kreativwirtschaft

11.08.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
Freunde und Förderer des Kreativ­wirtschafts­standortes Bochum,

endlich geht es weiter mit unserem Kreativstammtisch! Wir laden herzlich ein für den 30. August. Dieses und noch viel mehr findet man im heutigen Newsletter – viel Vergnügen damit!

Kreativ-Stammtisch in der Mittagszeit

Neuer Termin „Knifften & Konsorten“ 30. August

Wir laden herzlich ein zur Sommerausgabe unseres Kreativstammtischs in der Mittagszeit!

Am Mittwoch, 30. August, ist „Knifften & Konsorten“ von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr zu Gast bei Donna und der Blitz!
 
Hinter diesem ungewöhnlichen Namen steckt eine Bochumer Werbe-, Digital-, Design- und Produktionsagentur. Ganz schön vielseitig! Und genau das ist es, was „Donna und der Blitz“ auszeichnet. Tim Schablitzki und Florian Bahr laden uns in ihre Agentur in der Innenstadt ein und berichten, was sie als sogenannte „Medienhebammen“ im Portfolio haben. Und einen Mittagssnack gibt es natürlich auch!

Anmeldung & Infos

Zum Hintergrund:
 
Die Perspektive wechseln, visionär denken, neue Ideen entwickeln und sein Netzwerk ausbauen. Bei Knifften & Konsorten treffen sich Startups und Kreative aus Design, Film, Coding, Musik, Kunst, Fotografie, Journalismus, Architektur und weiteren schöpferischen Branchen zu einer inspirierenden Vernetzung. 
 
Knifften & Konsorten ist offen für alle, die kreative Impulse und neue Lösungsansätze suchen und interessante kreative Menschen aus ihrer Region kennenlernen möchten. Egal ob Du mit Deinem Unternehmen schon länger am Markt tätig bist oder erst vor der Gründung stehst: Ein solides Netzwerk bietet gerade in der Kreativwirtschaft enormes Potenzial für die eigene Entwicklung. 
 
Knifften & Konsorten möchte in einem entspannten Rahmen den gegenseitigen Wissenstransfer bis hin zur gemeinsamen Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte fördern. Organisiert wird Knifften & Konsorten von der Bochum Wirtschaftsentwicklung. 
Kalender
30. Aug. 2023
um 12:00 Uhr
Neu in Bochum

Cute Community Radio

In einem Leerstand am Kortländer an der Herner Straße 9 wurde auf zwölf Quadratmetern das Bochumer „Cute Community Radio“ gegründet. Hinter diesem Projekt steckt der freischaffende Künstler Guy Dermosessian.
 
Guy ist kein Unbekannter in Bochum, mit seinem „Rundlauf-Projekt“ wurden von 2009 bis 2016 Ladenlokale und Wohnungen mit Videos, Fotografie und Performance bespielt. Mit der Pandemie und den eingeschränkten Möglichkeiten entstand das Radio Streamingformat „Kalakuta Soul Radio“. Daraus hat sich mit „Cute Community Radio“ ein hybrides Format entwickelt, Nutzer können auf der Website Live- und Archivbeiträge anklicken. Etwas ganz Besonderes ist der Donnerstagabend, wenn das Ladenlokal zum regelmäßigen Live-Treffen für die Nachbarschaft wird. Das Projekt wird vom Bochum Fonds gefördert, um Fixkosten und Honorare für Künstler:innen zahlen zu können. Mehr dazu findet man auch in diesem Bericht der WAZ.
Innovation anne Theke 22. August

Chat, Bard und Co. - wie gefährlich ist KI für Kreativjobs?

Schnell noch anmelden zum nächsten Termin bei „Innovation anne Theke“: Am 22. August laden wir gemeinsam mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet zur vierten und letzten Ausgabe der Reihe "IHK MeetUp - futurezone: Künstliche Intelligenz (KI) in der (Kreativ-)Wirtschaft“ ein. Dieses Mal geht es um die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt und insbesondere auf kreative Akteur:innen. 

Innovation anne Theke:
IHK MeetUp – futurezone 4 „Chat, Bard und Co. - wie gefährlich ist KI für Kreativjobs“
22. August, 17:30 - 20:00 Uhr 
Zum Kuhhirten, Brückstraße 12-14, 44787 Bochum
Zu Gast: Thomas Hennig (AWARE7) und Bastian Bärenfänger (SIOMO)

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gästezahl ist auf 25 Personen limitiert, eine Anmeldung ist erforderlich.
Ecce Beratungsangebot

Antragstellung für 2024

Sie haben eine Idee für ein regionales Projekt das im kommenden Jahr im Rahmen des Regionalen Kulturprogramms NRW (RKP) stattfinden soll? Lassen Sie sich von der ecce (european centre for creative economy) beraten! Ihre Projektidee muss zu diesem Zeitpunkt noch nicht antragsreif sein und ecce gibt gerne in einem individuellen Gespräch Hinweise auf (weitere) mögliche Kooperationspartner. Sie kennen das Prozedere bereits? Dann bedenken Sie bitte, dass ein Beratungstermin vor der Antragstellung dennoch verpflichtend ist. Die Antragsfrist endet am 30. September 2023. Mehr Informationen.
LIVE-VERANSTALTUNG

Female Empowerment & Personal Branding am 31. August

Bei der Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet erfahren Sie, warum Personal Branding zwar ein Buzz-Word, aber keine Selbstinszenierung ist und wie Female Empowerment auf dem Weg zur eigenen Sichtbarkeit helfen kann: Im Impulsvortrag von der Expertin Kinga Bartczak, in der Praxis mit anschließendem Workshop und zum Abschluss mit der Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen. 
 
Das Ganze findet am 31. August von 09:30-14:30 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Fundstück

Summer Puppet Party am 12. August 2023

Es wird gefeiert: das Figurentheater Kolleg feiert eine „Summer Puppet Party“ am Samstag, 12. August ab 14 Uhr! Mit Sonne, Workshops, kalten Getränken, Musik und natürlich Puppen und Objekten für Groß und Klein. Mehr zum Programm findet man hier.
 
Das Figurentheater Kolleg ist eine staatliche anerkannte Weiterbildungsstätte in Bochum-Langendreer. Neben vier europäischen Universitäten ist das Figurentheater-Kolleg der einzige Ort in Europa, an dem man sich berufsbegleitend im Bereich Figurentheater weiterbilden kann. Das vielfältige Programm umfasst kulturelle Weiterbildungen mit den Schwerpunkten: Figurentheater, Darstellende und Bildende Künste, Körper, Stimme, Präsenz, Medien, Technik & Digitalität. Schauen Sie doch mal in das umfangreiche Angebot.

Und sonst…

… „Spangenberg spielt Nirvana“ Konzert im Kunstmuseum 20. September: Ein besonderer Hinweis gilt einem Solo-Pianokonzert! Nachdem Christoph Spangenberg bereits im Gewandhaus und der Elbphilharmonie aufgetreten ist, ist er nun zu Gast in Bochum mit „Spangenberg spielt Nirvana“: 20. September von 20 – 22 Uhr, Kunstmuseum Bochum. Tickets und mehr Infos gibt es hier.

… Digitale Sprechstunde Literaturbüros NRW 21. August:  Die fünf Literaturbüros in NRW bieten eine gemeinsame Online-Sprechstunde für Literaturveranstalter an, bei der umfassend über Literaturförderprogramme beraten wird. Bei Interesse bitte anmelden unter Email buero@literaturbuero-ruhr.de. Termin 21. August, 14 Uhr. 

… Online-Seminar Grundlagen der Pressearbeit 05. September 2023: Der Workshop des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste liefert praktische Ansätze u.a. zu diesen Fragen: Wie schreibe ich eine Pressemeldung so, dass Redakteur*innen darauf anspringen? Welche Informationen muss ich wie verarbeitet mitliefern? In welchem Format schicke ich meine Infos? Zu welchem Zeitpunkt? Was ist Redaktionsakquise und wie gehe ich dabei vor? Hier gibt es mehr Infos. 

…Traumkraft 20.08.23: Marc Iwaszkiewicz erzeugt obertonreiche, faszinierende, in die Weite und Stille gehenden Klänge und lädt am 20.08, 20 Uhr, zu einem meditativen Konzert in die Lutherkirche Bochum ein. Am 25. / 26.08. findet außerdem die Eröffnungsfeier seiner neuen Räume (Traumkraft / Zentrum für Klang-, Körper-, Atemarbeit, Achtsamkeit & Musikinstrumente) an der Wattenscheider Str. 43 statt. 

… „Formbare Erde“ - Keramik Kurse: Mit der Neueröffnung seiner Keramikwerkstatt bietet der Bochumer Künstler Jens Fux u.a. Einführungen in die Grundtechniker der Keramik ein – von der Gebrauchskeramik, über filigrane Zierkeramiken bis zu Kleinplastiken. Es gibt Monatskurse oder auch individuelle Termine. Hier findet man mehr Informationen.

Haben Sie Anregungen, Hinweise, eine Bitte zur Veröffentlichung?

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Gefällt Ihnen unser Newsletter Kreativwirtschaft? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter.
Hier finden Sie Informationen zur Kreativwirtschaft in Bochum.
MIT DEN BESTEN GRÜSSEN

Marion Behn

Gründung und Wachstum
Telefon: +49 234 61063-164
marion.behn@bochum-wirtschaft.de 

Bochum Wirtschaftsentwicklung
Viktoriastraße 10
44787 Bochum