Fachkräfte und Potentiale
November 2023
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
viel Spaß bei der Lektüre des Fachkräfte-Newsletters!
Ihre Bochum Wirtschaftsentwicklung
|
|
VERANSTALTUNG
🚀 Auftaktveranstaltung Senkrechtstarter am
9. November
Wir heben wieder ab! Am 9. November beginnt eine neue Runde unseres Gründungswettbewerbs Senkrechtstarter! Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung ins Planetarium ein und freuen uns wieder auf zahlreiche innovative und interessante Geschäftskonzepte.
Einen Vorgeschmack auf die spannenden Ideen des kommenden Wettbewerbs geben an dem Abend einige Teams auf der Starter Stage. Außerdem wird der mit 5.000 Euro dotierte und von der Volksbank Bochum Witten eG gesponserte Innovations- und Wachstumspreis Ruhr verliehen.
Los geht`s am 9. November um 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) im Planetarium Bochum, Castroper Str. 67, 44791 Bochum.
Hier geht es zur Anmeldung!
Und natürlich kann man sich auch noch anmelden, um die eigene Geschäftsidee zu professionalisieren! Dazu finden Sie hier alle Informationen.
|
|
veranstaltung
🙌 Competentia meets Innovation anne Theke: Diversity Management am 14. November
Vielfalt ist unerlässlich, um ein lebendiges Arbeitsumfeld zu schaffen. Diversität fördert Kreativität und Innovation. Aber was heißt das eigentlich alles und wie lässt sich das umsetzen? Was bewegt Beschäftigte und wie können sich Unternehmen auf den Weg machen, um Diversität zu fördern?
Das erfahren Sie am 14. November ab 17:30 Uhr in der Location “Zum Kuhhirten” bei der Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet. Mit dabei: ein Pub-Quiz, ein Tresen-Talk mit Petra Bönnemann von der BOGESTRA AG, VR-Brillen zum erfahren von Diskriminkierungssituationen sowie ein kleiner Imbiss.
Hier geht es zur Anmeldung!
|
|
🧠Roadshow Bildungsfinder.Ruhr am 29. November
In kleinen und mittelständischen Unternehmen ist der Bedarf an einer beruflichen Weiterbildung der Beschäftigten stark ausgeprägt. Oftmals hindern die organisatorischen Rahmenbedingungen oder zeitliche und personelle Ressourcen jedoch das Auffinden von geeigneten Angeboten. Es ist nicht zuletzt die Vielzahl der Bildungsanbieter und die Fülle an Weiterbildungen, die die Suche nach passenden Maßnahmen für Mitarbeiter erschweren.
Hier schafft Bildungsfinder.Ruhr vom Weiterbildungsverbund.Ruhr Abhilfe: die App verbessert die Koordination von Unternehmen und Bildungsträgern, indem sie Gesuche und Angebote auf einer Plattform zusammenbringt, ordnet und den Kontakt zwischen den Akteuren herstellt. Am 29. November haben Sie die Chance, ab 13:00 Uhr im Jahrhunderthaus Bochum das Online-Tool zu entdecken und sich in Impulsvorträgen über aktuelle Weiterbildungsthemen zu informieren.
Hier geht es zur Anmeldung.
|
|
IHK-Preis - Stars der Ausbildung 2023
Doppelte Freude, doppelte Premiere bei „Stars der Ausbildung“: Mit Evelyn Machalinski (Sparkasse Witten) und Katrin Benning (Vonovia Immobilienmanagement GmbH, Bochum) zeichnete die IHK Mittleres Ruhrgebiet am 17. Oktober im Starlight-Express-Theater erstmals zwei „Beste Azubis“ aus. Premiere feierte auch der neue Preis „Beste Lehrkraft“, den Tanja Kräwinkel (Mulvany Berufskolleg Herne) entgegennahm. Als „Bester Ausbildungsbetrieb“ setze sich die Apollo-Optik-Filiale in Herne durch. Mit allen drei Auszeichnungen ehrt die IHK besonderes Engagement abseits von Ausbildungs- und Lehrplänen. Impressionen der Veranstaltung und weitere Infos finden Sie hier.
|
|
Ghosting - Wenn Job-Bewerber:innen plötzlich abtauchen
Eigentlich sind Vorstellungsgespräche für Neele Riemann absolute Routine. Die Personalberaterin aus Hamburg organisiert neue Mitarbeiter für verschiedene Hamburger Firmen. Aber seit einiger Zeit ist für Riemann bei den Gesprächen immer etwas Nervosität mit dabei. Denn sie erlebt zunehmend, dass Kandidatinnen und Kandidaten mitten im Bewerbungsprozess plötzlich den Kontakt abbrechen - ohne Angabe von Gründen. Weiter lesen Sie hier.
|
|
Wie Sie die finanzielle Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden unterstützen
Financial Wellbeing bietet Unternehmen die Möglichkeit, die finanzielle Zufriedenheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu verbessern. Das zahlt wiederum auf den Unternehmenserfolg ein. Faktor A, das Arbeitgeber:innenmagazin der Bundesagentur für Arbeit, hat dazu auh mit Karolina Decker, CEO & Founder des Finanz-Startups Finmarie, gesprochen. Hier geht es zum Interview.
|
|
Studie
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt unter 100
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im September im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steht nun mit 99,8 Punkten unter der neutralen Marke von 100 und erreicht damit den niedrigsten Wert seit dem Corona-Jahr 2020. Das European Labour Market Barometer sinkt zum vierten Mal in Folge. Mit einem Minus von 0,4 Punkten entfernt es sich im September mit 99,3 Punkten noch stärker von der Marke von 100. Hier erhalten Sie detallierte Informationen.
|
|
fundstück
New-Work-Büros sind Bullshit, oder?
Die ganze Business-Welt redet von New Work. Doch ganz viele haben den Sinn dahinter überhaupt nicht verstanden, kritisiert Carlos Frischmuth, Verfasser des Buches „New Work Bullshit“. Hier erfahren Sie, wie er zu dieser Einschätzung kommt und worauf es ankommt bei einer sinnvollen Interpretation des New-Work-Trends.
|
|
HABEN SIE ANREGUNGEN, HINWEISE ODER EINE BITTE ZUR VERÖFFENTLICHUNG?
DANN NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!
Anika Schiller
0234 61063-176
Jonas Stawowy
0234 61063-155
Ben Rustemeyer
0234 61063-184
|
|
|