Bochum Wirtschaftsentwicklung

Infos für die Bochumer Kreativwirtschaft

10. November 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
Freunde und Förderer des Kreativ­wirtschafts­standortes Bochum,

in dieser eher dunklen Zeit bringen wir ein wenig „Erhellung“ mit unserer neuen Videoreihe „Insights“ zu kreativen digitalen Unternehmen. Mehr dazu sowie viele weitere Neuigkeiten hier im aktuellen Newsletter für die kreative Community in Bochum. Viel Vergnügen damit!

VIDEOREIHE Insights

Digitale Ideen made in Bochum - Ein Blick hinter die Kulissen

Wir stellen vor: Spannende Unternehmen aus Bochum, die mit ihren digitalen Ideen weit über Bochums Grenzen hinaus begeistern!
 
Diese Unternehmen wären nicht halb so erfolgreich ohne die visionären Menschen, die hinter den jeweiligen Ideen stecken - und so ist unser neues Videoformat "Bochum Wirtschaft Digital – Insights" entstanden.
 
Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, vor allem die Menschen hinter diesen Unternehmen und ihre visionären Ideen vorzustellen, sowie die digitale Innovation, die sie antreibt. In der ersten Runde erhält man Einblicke in die Welt von dieser Unternehmen, die die digitale Zukunft gestalten:
 
- YNT creative technology studio mit Holger Arndt und Miran Delija
- SalesViewer mit Benjamin Zaczek und Vivien Seidel
- ai.dopt mit Martina Schuster, 
- erspielbar mit Stephan Langhoff und Viktor Huhn 
- i3 Technologies mit Melanie Standhardt
 
Allen Unternehmer:innen haben wir dieselben vier Fragen gestellt: - Was macht eine gute digitale Idee aus? - Wer seid Ihr? - Was macht Euch und Eure Idee besonders? - Schließt die Augen und stellt euch Bochum in zehn Jahren vor. Was seht Ihr und wo seht Ihr Euch?
 
Hier geht es zu den spannenden Videos – wir wünschen interessante Einblicke! 
Kleiner Rückblick

Salon des Cŕeateurs am 24. Oktober 2023

Im Oktober feierte der Salon des Créateurs ein kleines Jubiläum im Kunstmuseum Bochum:
 
Der Pitchwettbewerb - initiiert durch die Gründerallianz Ruhr und die DESIGN METROPOLE RUHR - fand zum 10. Mal statt und die Bochum Wirtschaftsentwicklung hat diese spannende Veranstaltungsreihe unterstützt. Und natürlich wurde erneut ein Dreamteam gefunden! Das Gewinner-Startup HippoCare wird künftig durch die Agentur BACHMANN brand agency & consulting aus Dortmund mit Kreativleistungen unterstützt. Im Rahmen des Salon des Créateurs konnte sich das junge Team um Kinderchirurgin Bernice Walter 5.000 Euro für die Zusammenarbeit mit einer Agentur ihrer Wahl aus dem Soundingboard sichern.
 
Im Salon des Créaterus pitchen vier nominierte Startups vor einer Jury und einem Sounding Board um Gestaltungsleistungen im Wert von 5.000 Euro. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass Design schon in der Entwicklungsphase von Produkten und Dienstleistungen eine essentielle Rolle spielt.
Einladung 07. Dezember 2023

17. Netzwerktreffen Kreativ.Quartiere Ruhr

Wir laden euch herzlich zum 17. Netzwerktreffen Kreativ.Quartiere Ruhr 
am 7. Dezember 2023 in die Werkhalle im Union Gewerbehof in Dortmund ein!
 
Freut euch darauf, mit Künstler:innen, Kreativen und kommunalen Akteur:innen aus allen Kreativ.Quartieren zusammenzukommen und euch auszutauschen und zu vernetzen. 
 
Das Programm folgt in Kürze. Hier geht’s zur Anmeldung.
Gesucht

Mitarbeiter:innen für SPECHT ART

SPECHT ART ist ein kleines Bochumer Unternehmen, das international Kunstwerke erstellt, zum Beispiel für den öffentlichen Raum, für Messen oder Ladenbau. Da die Auftragslage bei SPECHT ART immer weiter zunimmt, werden aktuell handwerklich ausgebildete und künstlerisch ambitionierte Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter gesucht. Eine Auswahl der aktuellen Arbeiten sieht man hier. Für weitere Informationen freut sich Mehmet Alsac, Telefon 0152- 299 739 94, über einen Anruf.
Vom Senkrechtstarter erfolgreich durchgestartet

Kezzel – wie früher nur besser

Der Senkrechstarter – unser seit vielen Jahren etablierter Gründungswettbewerb – hat mal wieder eine Erfolgsgeschichte zu erzählen:
  
Seit September gibt es mit „Kezzel“ das ideale Zubehör für Induktionskochfelder zu kaufen! Das im Senkrechtstarter 2020 drittplatzierte StartUp Xinco vertreibt diesen innovativen Wasserkessel über den ausgewählten Fachhandel und im eigenen Online-Shop. Ein perfektes Geschenk, gerade auch wenn es um Nachhaltigkeit geht. Kezzel - mit zwei „Z“ - buchstabiert den Küchenklassiker neu. 
 
Wer sich auch noch mit einer Gründungsidee beim Senkrechstarter mitmachen möchte, kommt jetzt zur richtigen Zeit: unsere neue Runde startet gerade! Dazu findet man hier alle Informationen und kann sich auch noch rasch anmelden. .
artitUP

Kunstkalender 2024

Kunst, die dich glücklich macht – das ist die Passion des jungen Bochumer Unternehmens artitUP. Damit man dieses Gefühl auch am Schreibtisch hat und man es sogar verschenken kann, gibt es jetzt den artitUP x UFUNDI Kunstkalender. Alle in dem Kalender abgedruckten Kunstwerke stehen zum Verkauf und über den QR-Code auf der Kalenderseite erfährt man Hintergründe über die Kunstwerke und die Künstler:innen. Mit dem Kauf werden auch tansanische Straßenkünstler:innen unterstützt.
Einladung 22. November

IHK-Branchentreff Kultur- und Kreativwirtschaft NRW

„AIvolution: Die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft mit künstlicher Intelligenz“: Unter diesem Titel lädt die IHK NRW am 22. November 2023 zum 10. IHK-Branchentreff nach Düsseldorf und möchte gemeinsam mit Kreativunternehmer:innen die Chancen und Herausforderungen von KI erkunden. Beim Branchentreff möchte die IHK NRW gemeinsam mit Unternehmer:innen die Chancen und Herausforderungen von KI erkunden. Mehr Infos gibt es hier
Neu

CO₂ Rechner & Klimabilanzen für die Kultur

Nach einer öffentlichen Testphase im Frühjahr 2023 steht ab sofort allen Kultureinrichtungen ein kostenloser CO2-Rechner zur Verfügung. Damit können Kultureinrichtungen aller Sparten nach einheitlichen Vorgaben ihre CO2-Emissionen erfassen, Einsparpotenziale identifizieren und nachhaltige Strategien entwickeln. 
 
Bislang gab es keine einheitlichen Vorgaben oder Standards zur Erstellung von Klimabilanzen im Kulturbereich. Der Standard wurde von einer Gruppe von Expert:innen erarbeitet, in der die Kulturdachverbände wie auch Fachkundige im Bereich Klimaschutz und Treibhausgasbilanzierung vertreten waren. Der CO2-Kulturstandard und der kostenlose CO2-Kulturrechner mitsamt einer begleitenden Benutzungsanleitung stehen ab sofort als Download bereit.
Fundstück

Plattform für soziale Innovationen

Mit der Plattform für Soziale Innovationen gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle für eben diese. Interessierte finden hier Informationen, Veranstaltungen sowie Unterstützungs- und Vernetzungsangebote. Damit sollen soziale Innovator:innen, Förder- und Finanzpartner:innen, aber auch Wissenschaftler:innen bestärkt werden, ihre sozial-innovativen Ideen und Visionen zu realisieren.
 
Die Plattform ist ein Projekt von Social Impact, SEND und der TU Dortmund und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Und sonst…

… Webinar 13. November Vertragsverhandlungen und Vertragsrecht für Künstler:innen und Kulturschaffende: Der Kulturrat NRW bietet im wöchentlichen Wechsel kostenfreie Online-Workshops für freischaffende Künstler:innen und Kulturschaffende aller Kultursparten an. Die Plätze sind begrenzt. Am 20. November wird das Online-Seminar „Social-Media Recht für Künstler:innen und Kulturschaffende“ angeboten 

... Starter-Night 16. November „Idee & Businessplan“: Fragen rund um das Thema Businessplan werden auf der ersten Starter-Night „Idee & Businessplan“ in der Rotunde beantwortet. Die Starter-Night ist Teil vom Senkrechtstarter, dem branchenoffenen Wettbewerb für Gründer:innen in Bochum und NRW. Die zehn besten Teams gewinnen attraktive Preisgelder von bis zu 15.000 Euro. Der Termin ist auch für Nicht-Senkrechtstarter:innen öffentlich. 

... Digitale Community trifft sich bei WestVisions 16. November: Die 9. WestVisions lädt Akteur:innen und Interessierte aus den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft in den Landschaftspark Duisburg-Nord ein. Unternehmen, kreative Köpfe und Vordenker:innen teilen ihre Impulse rund um die Digitalisierung. 

… atelier im halben 1. Dezember: Von 16 bis 20 Uhr lädt die Bochumer Künstlerin Katherine Tinteren-Klitzke in Ihr Atelier an der Oskar-Hoffmann-Str. 46. Im Fokus sind Arbeiten zum Thema „Vulkane". 

Haben Sie Anregungen, Hinweise, eine Bitte zur Veröffentlichung?

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Gefällt Ihnen unser Newsletter Kreativwirtschaft? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter.
Hier finden Sie Informationen zur Kreativwirtschaft in Bochum.
MIT DEN BESTEN GRÜSSEN

Marion Behn

Gründung und Wachstum
Telefon: +49 234 61063-164
marion.behn@bochum-wirtschaft.de 

Bochum Wirtschaftsentwicklung
Viktoriastraße 10
44787 Bochum