Infos für die Bochumer Kreativwirtschaft
            
            11. April 2025 
           | 
         
       
     | 
   
  
    
      
        
          | 
            Liebe Freunde und Förderer des Kreativstandorts Bochum,
           | 
         
       
     | 
   
 
  
    
      
        
          | 
             freut Euch auf die nächste Runde des Salon des Créateurs in Dortmund, eine Ticketverlosung für das beyond tellerrand Festival in Düsseldorf und Pop-up-Projekte für Musik, Lesungen und Schauspiel in der Bochumer Innenstadt. Hier sind die News aus der Kultur- und Kreativwirtschaft in und rund um Bochum.
  Viel Spaß beim Lesen! 
           | 
         
       
     | 
   
    
  
    
      
        
          | 
             Save-the-Date 
            Zwei Startups aus Bochum beim nächsten Salon des Créateurs dabei
            Wie können wir die Tiermedizin transparenter und zugänglicher machen? Wie können wir die Infrastruktur von gemeinwohlorientierten Impact-Akteuren schützen, damit sie sich darauf konzentrieren können die Welt zum Besseren zu verändern? Mit Evovell und Honett sind beim 13. Salon des Créateurs in der FH Dortmund gleich zwei Bochumer Startups dabei, die sich genau mit diesen Fragen auseinandersetzen. Freut euch auf spannende Pitches und Designpräsentationen, denn für die Startups gibt es wieder Kreativleistungen im Wert von 5.000 Euro zu gewinnen. Außerdem könnt Ihr im Salon Rapide Termine mit Designagenturen buchen, dabei sind Bande für Gestaltung, Schwarz + Matt und piu products©.
  Salon des Créateurs: Gesucht das neue Dreamteam aus Startup und Designagentur Wann? 16. Mai 2025, 16:00 bis 21:00 Uhr  Wo? Aula der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Design, Max-Ophüls-Platz 2-4, 44137 Dortmund
  Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier. 
  Der Salon des Créateurs ist eine Veranstaltungsreihe der DESIGN METROPOLE RUHR und dem BridgeBuilder, mit dem Ziel Startups und Designagenturen zusammenzubringen und somit bereits von Anfang an wichtige Designentscheidungen mitzudenken. Für Kreative die richtige Möglichkeit zum Netzwerken und sich von herausragenden Startup- und Designideen inspirieren zu lassen.   
           | 
         
       
     | 
   
     
  
    
      
        
          | 
             Pop-up-Projekt 
            Bochumer Stadtensemble bietet Musik, Lesungen und Performances in der Witteler Passage 
            13 Bochumer Kulturschaffender haben sich zum „Bochumer Stadtensemble“ zusammengefunden und wollen die Kunst von der Bühne in die Mitte der Gesellschaft tragen, um den direkten Austausch mit dem Publikum zu fördern. Die erste Station für dieses Vorhaben ist das Tapetenwechsel-Ladenlokal in der Innenstadt an der Witteler Passage, das ab sofort bis mindestens Ende April ein Ort für Schauspiel, Musik, Lesungen, Performances und den Austausch mit dem Publikum wird. Möglich gemacht wird das Pop-up-Ladenlokal durch die Aktion „Tapetenwechsel- Kulturraum für Kreative“, einem Projekt der Bochum Strategie 2030, das von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt wird. Mehr dazu hier.   
           | 
         
       
     | 
   
   
  
    
      
        
          | 
             Design trifft Technologie 
            beyond tellerrand Festival im Capitol Theater Düsseldorf
            Am  5. und 6. Mai 2025 findet das  beyond tellerrand Festival im Capitol Theater Düsseldorf statt. Seit 15 Jahren bringt die Veranstaltung Design- und Technologie-Interessierte zusammen, um über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Hochkarätige Speaker:innen wie Gavin Strange (Director & Designer bei Aardman), Paula Zuccotti (Industrial Designer, Creative Strategist und Visual Artist), Brendan Dawes (Artist und Designer, zuletzt “Eno”), Martina Flor (Lettering Artist) und viele mehr bieten inspirierende Einblicke in ihre Arbeit. Neben den Vorträgen steht der Austausch im Mittelpunkt – mit spannenden Aussteller:innen, Aktionen und über 500 Teilnehmenden. creative.nrw verlost als Medienpartner:in zwei Mal ein  Ticket für das Festival. Wer Interesse daran hat, schickt bis zum  15. April 2025 eine E-Mail an info@creative.nrw mit dem Betreff „I want go beyond tellerrand“. Mehr dazu  hier.  
           | 
         
       
     | 
   
            
  
    
      
        
          | 
             fundstück 
            Ein starkes Fundament für starke Projekte
            Gemeinsam etwas Tragfähiges entwickeln: Vervoorts & Schindler Architekten BDA und Reiser & Partner Architekten BDA bündeln ihre Kräfte und vereinen die Büros – ein Schritt, der nicht nur organisatorisch sinnvoll ist, sondern auch die Haltung beider Architekturbüros widerspiegelt: Zusammen lässt sich mehr bewegen. Mehr denken. Und besser gestalten. Mit dem Zusammenschluss wachsen nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch die Perspektiven. Technische Planungskompetenz und gestalterische Konzeption fließen nahtlos zusammen – für architektonisch stimmige und funktional durchdachte Lösungen, als gemeinschaftlicher Prozess, der auf Vertrauen, Offenheit und Qualität basiert. Mehr dazu hier.   
           | 
         
       
     | 
   
            
  
    
      
        
          
            …Kids Art School: Garantiert keine Langeweile in den Osterferien. Die Künstlerin und zertifizierte Kunsttherapeutin Melissa Celikkaya bietet in der Galerie & Atelier Rang Haider Malkurse für Kinder an, bei dem wöchentlich ein:e berühmte:r Künstler:in oder eine besondere Technik im Mittelpunkt steht. Als Special wird es am  1. Mai 2025 eine Abschlussausstellung von allen Gemälden der Kinder geben. Mehr dazu  hier.  …Tiny Adaptions: Das  NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste fördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Gesamtprogramm ÖkoKult NRW Umarbeitungen bereits bestehender, inhaltlich und ästhetisch überzeugender Produktionen von Künstler*innen, Ensembles und Gruppen der Freien Darstellenden Künste. Ziel ist es, bestehende Produktionen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten auch an kleineren Spielorten besser gastspielfähig zu machen. Bewerbt euch bis zum  4. Mai 2025 mit Euren Projekten. Mehr dazu  hier.  … creative.founders day: Wie präsentiere ich mein Unternehmen authentisch über Social Media? Was braucht es für einen guten Pitch? Wie kann ich KI für mein Business einsetzen? Und wie stärke ich meine Gründer:innen-Identität, um auch in unsicheren Zeiten resilient zu sein? Antworten auf diese Fragen erhaltet Ihr beim creative.founders day am  6. Mai 2025 im Kölner Filmhaus, zu dem  creative.nrw gemeinsam mit  KölnBusiness einladen. Mehr dazu  hier. …Musikkulturen startet Ausschreibung für Dialogprojekt 2026: Das  NRW KULTURsekretariat lädt erfahrene NRW-Musiker:innen aus dem Bereich der Weltmusik ein, sich gemeinsam mit Musiker:innen anderer Kulturen um die Förderung eines Dialog-Projektes im Jahr 2026 zu bewerben. Gesucht werden Konzepte, mit denen nach musikalischen Wegen der interkulturellen Begegnung und der Erprobung neuer künstlerischer Ansätze geforscht wird. Dazu erarbeiten Musiker:innen aus NRW mit Künstler:innen aus dem In- oder Ausland ein gemeinsames Thema für das Jahr 2026. Bewerbungsfrist ist der  18. Mai 2025. Mehr dazu  hier.  
           | 
         
       
     | 
   
  
  
    
      
        
          | 
             Habt Ihr Anregungen, Hinweise, eine Bitte zur Veröffentlichung? 
            
            Nehmt Kontakt mit mir auf!  
           | 
         
       
     | 
   
    
  
    
      
        
          | 
             Mit freundlichen Grüssen 
            Kassandra Kanthak
            
              
                
                  
                    
                    
 
                    
                    Gründung und Wachstum 
Telefon: +49 234 61063-116 
kassandra.kanthak@bochum-wirtschaft.de 
  
Bochum Wirtschaftsentwicklung 
Viktoriastraße 10 
44787 Bochum  
                   | 
                 
              
             
           | 
         
       
     | 
   
        
            
           |